
Wie geht Partner*innen Tanz mit Corona gesundheitlich, sozial und tänzerisch sinnvoll?
Ausgangslage
Vereinszweck von „The Lindy Cats: Verein der Freundinnen und Freunde des Swingtanzens“, ist es Swingtänze zu passender Musik zu tanzen und dieses auch zu fördern. Des Weiteren soll die öffentliche Wahrnehmung von Swing und seinen verschiedenen Tanzstilen gesteigert werden. Sowie die körperliche Ertüchtigung und die Tanzkunst im Allgemeinen auf- und ausgebaut werden.
In diesem Sinne organisiert der Verein Workshopreihen zu unterschiedlichen Swing Tänzen (Lindy Hop, Collegiate Shag, Charleston, Balboa) auf unterschiedlichen Levels.
CoV-2 Präventionsmaßnahmen
Die Durchführung von Veranstaltungen und Workshops erfolgt entsprechend der jeweiligen aktuellen Covid-19 Bestimmungen der österreichischen Bundesregierung.
Um ein Infektionsrisiko bei der Durchführung von Workshops weitestgehend zu minimieren, werden folgende Maßnahmen gesetzt:
Regelungen zur Steuerung der Besucherströme
Die zeitliche Taktung der Workshops erfolgt, dahin gehend, dass keine Menschenansammlungen vor oder nach den Workshops entstehen.
spezifische Maßnahmen
Die Teilnahme an Workshops und Veranstaltungen ist entsprechend der 3 G-Regelung, für getestete, geimpfte oder genesene Personen gestattet. Diese wird bei der Anmeldung durch die Lindy Cats geprüft.
Hygienemaßnahmen (Desinfektion und Lüften) sind fixer Bestandteil des Workshop-Ablaufs.
Für alle Workshops gilt eine außerordentliche maximale Teilnehmer*innenzahl, die dem jeweiligen Studio bzw. Raum angepasst ist.
Zudem werden die Teilnehmer*innen in Kleingruppen von maximal 6 Personen (paritätisches Lead-Follow-Verhältnis) eingeteilt, bzw. können sie sich als solche anmelden. Innerhalb dieser Kleingruppen, die den gesamten Workshop hindurch unverändert bestehen bleiben, wechseln wir innerhalb der Workshops laufend die Partner*innen.
Trainer*innen
Unsere (ehrenamtlichen) Trainer*innen werden regelmäßig zu Neuerungen und Maßnahmen in Bezug auf eine sinnvolle SARS CoV-2 Prävention geschult.
Die Trainer*innen halten in den Workshops für die gesamte Unterrichtsdauer den körperlichen Mindestabstand von 1m zu allen Teilnehmenden ein.
Regelungen zum Verhalten bei Auftreten oder Verdacht einer SARS-CoV-2-Infektion
In jedem Fall ist der Vorstand der Lindy Cats, als Kontaktpersonen Alena Strauss, 06502536201, umgehend zu informieren.
Verdachtsfall während eines Workshops
Ein*e Teilnehmer*in zeigt während eines Workshops Symptome die auf eine SARS-CoV-2 Infektion hindeuten können:
1. Die Person wird sofort nach Hause geschickt und aufgefordert sich unter 1450 zu melden.
2. Die Trainer*innen/Workshopleitung verständigen die örtlich zuständige Gesundheitsbehörde (+43 316 872-3202) und stellt die Anmeldedaten des Workshops zur Kontaktnachverfolgung zu Verfügung.
3. Weitere Schritte werden von den örtlich zuständigen Gesundheitsbehörden verfügt.
Verdachtsfall – Information der Lindy Cats durch eine*n Teilnehmer*in, dass nach der Teilnahme an einem Workshop eine SARS-CoV-2 Infektion aufgetreten ist.
1. Die kontaktierten Trainer*innen/Vorstandsmitglieder sind angehalten, nachzufragen ob, der Besuch des Workshops bei der zuständigen Gesundheitsberatung 1450 angegeben wurde.
2.Die kontaktierten Trainer*innen, Vorstandsmitglieder, Personen informieren die zuständige Gesundheitsbehörde (+43 316 872-3202) proaktiv, dass sie, bzw. die Workshopteilnehmenden in Kontakt mit der betreffenden Person gestanden haben.
3. Den Anweisungen der zuständigen Gesundheitsbehörden ist Folge zu leisten.
4. Die Anmeldelisten werden an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergegeben. Parallel dazu erfolgt die anonymisierte Information der anderen Workshopteilnehmer*innen über eine bestätigte Infektion.