Lindy Hop Kurse
Welches Lindy Hop Level ist für mich das richtige?

Beginner
Willkommen in der Welt des Swings! Noch nie Swing getanzt oder schon einmal etwas hineingeschnuppert? Dann ist das der richtige Kurs! Wir arbeiten hier an den Lindy Hop Basics wie Triple und Single Steps, Lead und Follow und den wichtigsten Moves für den Social Dancefloor. Eine Playlist mit Songs, die sich besonders gut für Beginner eignen ist hier zu finden.
Voraussetzungen: keine
Improver
Deine Füße kribbeln bei Swing Musik und die ersten Schritte am Dancefloor hast du schon gemacht? Im Improver werden die Basics vertieft um das Gefühl am Social Dancefloor noch besser zu machen. Wir feilen am “awesome 3some” (Swing Out, Lindy Turn, Circle), lernen neue Moves und schnuppern in Musicality und Lindy Charleston hinein.
Voraussetzungen: Triple Steps, Basics in 6count (Send Out, Bring In, Side Pass) und 8count (Swing Out, Lindy Turn, Circle). Teilnahme am Beginner Kurs oder einem gleichwertigen Kurs (mind. zwei Monate regelmäßiges Lindy Hop Tanzen).
Intermediate
Noch immer nicht genug vom Lindy Hop? In diesem Kurs werden die Techniken vertieft und verfeinert, die du schon beherrschst – Lead/Follow, Flow, Connection – aber auch fancy Moves kommen nicht zu kurz.
Voraussetzungen: Teilnahme am Beginner und Improver Kurs oder gleichwertigen Kursen (mind. ein halbes Jahr regelmäßiges Lindy Hop Tanzen).
Intermediate +
Lindy Hop ist ein fixer Bestandteil deines Lebens geworden und die Socials sind Fixtermine in deinem Kalender? In diesem Level werden die Moves herausfordernder und Variations und Improvisation warten darauf entdeckt zu werden.
Voraussetzungen: Teilnahme an Beginner und Intermediate Kursen oder gleichwertigen Kursen (mind. 1 Jahre regelmäßiges Lindy Hop Tanzen).
Intermediate Advanced
Die Swing-Sucht macht sich schon bemerkbar? Dann ist das der richtige Kurs für dich! In diesem Level tauchen wir noch tiefer in die Welt des Lindy Hop ein: Improvisation, Musicality, Moves, Tanzen zu unterschiedlichem Tempo…
Voraussetzungen: Teilnahme an Workshops der Levels Beginner, Improver, Intermediate and Intermediate oder gleichwertigen Kursen (mind. 1,5 Jahre regelmäßiges Lindy Hop Tanzen)
Advanced
Ein Leben ohne Swing ist schon lange nicht mehr vorstellbar für dich! Wenn du nicht nur die Basics im Schlaf beherrschst, dich auch bei schnelleren Tempi sicher fühlst sondern du auch mit einem hohen Lerntempo im Kurs gut zurechtkommst, ist das dein Kurs.
Voraussetzungen: Teilnahme an Workshops der Levels Beginner, Intermediate und Intermediate/Advanced oder gleichwertigen Kursen (mind. 4 Jahre regelmäßiges Lindy Hop Tanzen)
Lindy Distillery
In diesem Track geht es um die Essenz von Lindy Hop: Die Arbeit an den Basics und an verschiedenen Konzepten, die für Lindy Hop als social dance wichtig sind. In diesem Track nehmen wir uns deshalb noch mehr Zeit für Technik und für persönliches Feedback.
Dieser Track ist nicht nur für alle routinierteren Lindy Hop Tänzer_innen geeignet, sondern für alle, die intensiver ihre Tanz-Skills verbessern und ihre Lernprozesse aktiv in die Hand nehmen möchten.
Voraussetzungen: Teilnahme an einem Intermediate Kurs. Die Lindy Distillery ist das richtige für dich, wenn:
- du die Basics schon gut beherrscht (z.B. bei den Lindy Cats schon in zumindest einem Intermediate Kurs warst)
- du regelmäßig (mind. 2x pro Monat) auf Socials gehst
- du bereit bist außerhalb der Kurse zu üben
- du mehr Feedback möchtest und auch damit umgehen kannst
- du entweder schon auf internationalen Festivals warst oder planst das bald zu tun
Für die Lindy Distillery gibt es eine Audition!
Ist die Lindy Distillery das höchste Kurslevel bei den Lindy Cats?

Kann ich zwischen der Lindy Distillery und den anderen Kursen wechseln?

Was passiert wenn ich bei der Audition nicht in die Lindy Distillery aufgenommen werde?

Wie lange dauern die Lindy Hop Kurse bei den Lindy Cats?

Was ist eine Audition?

Allgemeines
Lead und Follow. Wie bitte?

Was heißt Lead und Follow?
In Paartänzen bewegt man sich gemeinsam zur Musik. Durch den Kontakt mit dem Gegenüber (meist durch Berührung) wird eine Verbindung (connection) hergestellt, aus der dann die Tanzbewegungen (moves) entstehen. Das führt zu zwei Rollen im Tanz, Lead & Follow:
- Lead: In dieser Rolle initiiert die Person die gemeinsame Bewegung in verschiedene Schritte hinein. Dabei wird ein Repertoire an Techniken genutzt, die einen Move an den Follow kommunizieren, und Tempo und Richtungen werden vorgeschlagen.
- Follow: In dieser Rolle werden die Bewegungsimpulse des Leads in einen Move umgesetzt, wobei der Follow viel Raum für Improvisation und für Styling der Moves hat. Je mehr Routine Follows und Leads haben, desto mehr können sie den Tanz gemeinsam gestalten.

Warum muss ich mich als Lead/Follow anmelden?
Beide Rollen werden heute und wurden auch früher von allen Geschlechtern getanzt. Bei der Anmeldung zu einem Workshop der Lindy Cats bitten wir dabei Angabe, welche Rolle du lernen möchtest. Bis auf wenige Ausnahmen ist für die Anmeldung kein_e Partner_in notwendig, da im Lauf eines Workshops die Partner_innen gewechselt werden.
Wir möchten für ein möglichst ausgewogenes Lead-Follow-Verhältnis sorgen – wenn sich sehr viel mehr Interessierte für eine Rolle anmelden, ziehen wir in solchen Fällen eine Warteliste ein. Interessierte auf der Warteliste werden, sobald das Verhältnis wieder ausgeglichener ist, von uns über die Möglichkeit der Teilnahme informiert.
Anmeldungen als Paar oder besser gesagt zu zweit (als Lead & Follow) sind von dieser Warteliste ausgenommen, solange es freie Plätze gibt.
Wie melde ich mich zu Workshops an?

Wann starten die nächsten Workshops?

Wo finden Workshops statt?

Welche Schuhe eignen sich fürs Swing tanzen?

Was brauche ich für die Workshops?

- Bequeme Schuhe
- Bequeme Kleidung
- Eine Wasserflasche
- Ein Shirt zum Wechseln
- Eventuell ein Handtuch
Wo und wann kann ich tanzen?

Wo finden Swingtanz Festivals statt?

Welche Musiktitel eignen sich zum Tanzen?

Wir haben für unsere Workshopteilnehmer_innen geeignete Playlists für die verschiedenen Tanzstile erstellt: