Workshops

Aktuell

The Lindy Cats Festival

    20-22. Oktober 2023

    Weitere Infos und registration findet ihr hier



SAVE THE DATE: All the Cats Join in Workshop Weekend mit Jenna und Nejc

    2./3. Dezember 2023
    weitere Infos kommen bald!



Lindy Hop

Lindy Hop Workshop Reihe

mit den Levels Beginner, Intermediates, Intermediate/Advanced, Advanced – laufend
Kosten: 100,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Online-Registrierung angeben
Ort: BRG Kepler, Keplerstraße 1 (Eingang über den Hof)

Levelbeschreibungen für alle Levels findet ihr hier!

Improver *
Termine: 06.11, 13.11, 20.11, 27.11, 04.12, 11.12.2023
Dauer: jeweils 6 Einheiten a 75 Minuten
Zeit: 18:00 – 19:15 Uhr
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: BRG Kepler, Keplerstraße 1

Voraussetzungen: Triple Steps, Basics in 6count (Send Out, Bring In, Side Pass) und 8count (Swing Out, Lindy Turn, Circle). Teilnahme am Beginner Kurs oder einem gleichwertigen Kurs (mind. zwei Monate regelmäßiges Lindy Hop Tanzen).

Registrierung startet am 9.Oktober.


Lindy Hop Open Role Beginner


Ihr könnt euch nicht entscheiden, ob ihr followen oder leaden möchtet? Müsst ihr auch nicht…in diesem Kurs macht ihr nämlich beides! Ihr lernt nicht nur die Grundlagen von Lindy Hop sondern auch beide Rollen…damit steht dem Tanzvergnügen auch wirklich nichts mehr im Weg!
Termine: 16.10., 23.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.2023
Dauer: jeweils 6 Einheiten a 75 Minuten
Zeit: 19:45 -21:00 Uhr
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: BRG Kepler, Keplerstraße 1, 8020

Registrierung bitte mit diesem Anmeldeformular.

Lindy Hop Open Role Improver
Ihr könnt die Basics followen oder leaden?
Ihr vertieft nicht nur die Grundlagen von Lindy Hop sondern auch beide Rollen…damit steht dem Tanzvergnügen auch wirklich nichts mehr im Weg!
Voraussetzung: leading und following, Triple Steps, 6 count moves
Termine: 11.12.2023, 08.01., 15.01., 22.01., 29.01., 05.02.2024
Dauer: jeweils 6 Einheiten a 75 Minuten
Zeit: 19:45 – 21:00 Uhr
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: BRG Kepler, Keplerstraße 1, 8020

Anmeldung ab 5. November


Balboa

BALBOA

Crash Starter
geeignet für Beginner und alle, die die Basics sehr kompakt auffrischen möchten
Termine: 02.10 und 09.10.2023 jeweils 19.00-21.00 Uhr
Dauer: 2 Einheiten a 120 Minuten
Kosten: 30,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: BRG Kepler, Keplerstraße 1 (Eingang über den Hof)

Registrierung bitte mit diesem Anmeldeformular.

Improver
Termine: 16.10, 23.10, 06.11, 13.11, 20.11, 27.11.2023 jeweils 19:45 – 21:00 Uhr.
Dauer: 6 Einheiten a 75 Minuten
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: BRG Kepler, Keplerstraße 1 (Eingang über den Hof)

Registrierung bitte mit diesem Anmeldeformular.



Swing Rueda

Bei der Swing Rueda wird Lindy Hop im Kreis getanzt: die Tanzpaare bilden einen Kreis, tanzen zu Swing Musik und die Tanzpartner*innen wechseln immer weiter. Es gibt einen so genannten „Caller“ die*der jeweils nächste Figuren ansagt und die Moves werden so angepasst, dass die Follows oder Leads während des Tanzens weiterrotieren können. Klingt lustig? Ist es auch!
Hier bekommt ihr einen kleinen Eindruck von einer Lindy Hop Rueda.

Termine: 14.09, 28.09, 05.10., 12.10., 19.10.2023 jeweils von 19.30-20.45 Uhr
Voraussetzungen: die Basics (Triple Steps, leaden/followen, Swing Out, Lindy Turn, Circle)
Kosten: 25,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben

Ort: Tangobaustelle, Brückenkopfgasse 2, 8020 Graz
Achtung der Tanzraum darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Am besten ihr bringt Hallen- oder Tanzschuhe mit, danke sehr!

Registrierung bitte mit diesem Anmeldeformular.



Collegiate Shag

COLLEGIATE SHAG-WORKSHOP

Beginner

Termine: 14.09., 21.09., 28.09, 05.10., 12.10., 19.10.2023
Dauer: 6 Einheiten a 75 Minuten jeweils von 18:00-19:15 Uhr
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben

Ort: Tangobaustelle, Brückenkopfgasse 2, 8020 Graz
Achtung der Tanzraum darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Am besten ihr bringt Hallen- oder Tanzschuhe mit, danke sehr!

Registrierung bitte mit diesem Anmeldeformular.

Registrierung bitte mit diesem Anmeldeformular.

Improver

Termine: 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12.2023
Dauer: 4 Einheiten a 75 Minuten jeweils von 18:00 – 19:15 Uhr
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben

Ort: Tangobaustelle, Brückenkopfgasse 2, 8020 Graz
Achtung der Tanzraum darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Am besten ihr bringt Hallen- oder Tanzschuhe mit, danke sehr!

Die Anmeldung startet am 9.Oktober.


Slow Drag

Authentic Blues Beginner Workshop

Termine: 07.12., 14.12., 21.122023, 11.01., 18.01., 25.01.2024
Dauer: 6 Einheiten a 75 Minuten jeweils von 19:30 – 20:45 Uhr
Kosten: 50,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: Tangobaustelle, Brückenkopfgasse 2, 8020 Graz
Achtung der Tanzraum darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Am besten ihr bringt Hallen- oder Tanzschuhe mit, danke sehr!

Registrierung startet im November 2023.



Partner Charleston

Authentic Solo Jazz Workshop

Termine: 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02.2024
Dauer: 5 Einheiten a 75 Minuten jeweils von 18:00 – 19:15 Uhr
Kosten: 45,- € Unkostenbeitrag + 10,- € Mitgliedsbeitrag (einmalig zu zahlen) – Guthaben bitte bei der Registrierung angeben
Ort: Tangobaustelle, Brückenkopfgasse 2, 8020 Graz
Achtung der Tanzraum darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Am besten ihr bringt Hallen- oder Tanzschuhe mit, danke sehr!

Registrierung startet im Dezember 2023.



BITTE BEACHTEN:
In allen unseren Workshops werden die Tanzpartner*innen regelmäßig durchgewechselt!

Die Anzahl der Plätze ist beschränkt – first come – first served.

Bitte nehmt auch weiterhin Rücksicht auf alle Mittänzer*innen und kommt nur gesund in unsere Workshops und Socials .

Im Fall von Problemen mit der Anmeldung, wende dich bitte an
registrierung@thelindycats.at.


Tänze der Swing Ära

Lindy Hop

Lindy Hop

Lindy Hop ist heutzutage der bekannteste unter den Swingtänzen, die seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ein Comeback erleben. Entstanden im Harlem der Goldenen 20er in New York City wurde er durch legendäre Performance-Gruppen wie „Whitey‘s Lindy Hoppers“ zum berühmtesten Tanz der Swing-Ära.

Der Tanz erlaubt aufbauend auf der ihm eigenen Technik viel Raum für Improvisation und das Interpretieren der Musik, zu der er getanzt wird. So können alle Tanzenden den eigenen Stil einbringen und gemeinsam mit den Tanzpartner_innen entwickeln.

Wir bieten bei unseren regelmäßigen Lindy Hop Workshops sechs Levels an. Eine Playlist mit Songs, die sich besonders gut für Beginner eignen ist hier zu finden.

Collegiate Shag

Collegiate Shag

Shag hat seine Wurzeln wie auch der Lindy Hop in den 20er bzw. 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts, besonders beliebt und verbreitet war er bei College Kids – daher der Name.

Collegiate Shag mit seinem „jugendlichen Übermut“ ist sehr dynamisch und schnell, hat einen fast schon skurrilen Charme und macht unglaublich viel Spaß! (zitiert nachTamara Steven in „Swing Dancing“, 2011, p.120)

Für alle, die sich in die Geschichte vertiefen möchten gibt’s hier einen Überblick vom Swingtanz-Historiker Peter Loggins. Eine Playlist mit Songs, die sich besonders gut für Beginner eignen ist hier zu finden.

Balboa

Balboa

Balboa entstand in den 1920ern, parallel zu Charleston und Lindy Hop. Er zeichnet sich durch eine enge Tanzhaltung aus, bei der subtile Gewichtsverlagerungen und verspieltes Footwork das Tanzerlebnis ausmachen. Auch für schnellere Songs bietet sich der platzsparende Tanz gut an. Wird Balboa mit Moves aus Charleston und Lindy Hop kombiniert spricht man auch von Bal-Swing. Zur Geschichte des Balboa empfehlen wir dieses Video. Eine Playlist mit Songs, die sich besonders gut für Beginner eignen ist hier zu finden.

Partner Charleston

Authentic Solo Jazz

Von den fliegenden Füßen der Flappers bis zu den bekannten Choreos wie The Big Apple – zu Jazz kann getanzt werden! Die Jazz Musik der 1920 bis 1940er Jahre und solo Moves, das macht Authentic Jazz aus. Dazu gehören Technik, Rhythmus, Improvisation und Styling genauso wie Choreografien, um den Moves eigene Akzente zu geben und damit zu experimentieren. Authentic Jazz ist eine ideale Ergänzung für alle, die schon Swingtanzluft geschnuppert haben und richtig kreativ werden möchten.

Partner Charleston

Charleston

Als „der“ Tanz der 1920er ist der Charleston auch heute noch bekannt, vor allem für die kickenden Schritte, die wackelnden Knie und andere „wilde“ Figuren. Getanzt wird er sowohl solo als auch zu zweit und tanzt sich gut zu schneller Musik.

Solo Charleston erlernt man oft als Choreografie, die Schritte bieten sich aber gut an, wenn gerade kein_e Partner_in zur Hand ist oder die Lust alleine zu tanzen vorherrscht.

Slow Drag

Slow Drag/Authentic Blues

Slow Drag ist ein Paartanz der frühen 1930er Jahre mit afroamerikanischen Wurzeln. Wir tanzen zu langsamen Blues und Jazz. Dieser Tanz gilt geschichtlich als einer der Ursprünge aller Swing Tänze. Der Tanz ist stark mit der Musik verbunden und ist genauso individuell wie diese, bei der meist langsamen Musik bleibt viel Raum für den individuellen Ausdruck im Tanz. Die Tänzer interpretieren die Musik gemeinsam in ihren Bewegungen. Es wird stark mit Call-and-Response gearbeitet, das Rollenverhältnis ist eher locker, jeder Tanzpartner kann die Führung übernehmen. Es wird eng getanzt, um die Bewegungen des Partners besser zu spüren. Hier findet ihr eine Playlist mit beginnerfreundlichen Songs.